- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Pilotprojekt für UML basierende Entwicklung gesucht.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.12.2009
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    62
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von Ceos
    als aufgabe würde es doch quasi schon reichen einfache regelmechanismen aufzubauen, so ala linienfolger .... das ist ein seeeehr schönes beispiel für einen regelkreis und ist auch wunderschön in UML darstellbar ... man muss ja nciht gleich in die vollen gehen, man könnte ja auch versuchen den asuro zu programmieren
    Tut mir Leid, das verstehe ich nicht.
    Was genau meinst Du? Ein Regler lässt sich doch nicht als Zustandsmaschine darstellen, er hat doch keine Zustände !?!

    Den "asuro", klar könnte man. Du klingst aber nicht, als hättest Du das vor?
    Möglicherweise habe ich mein Anliegen noch nicht genau genug ausgedrückt:

    Ich habe: Ein Entwicklungstool.
    Ich suche: Jemanden der bereit ist, es auszuprobieren.

    Ich biete: Jegliche Unterstützung die Notwendig ist, dass der Test ein Erfolg wird.

    Warum: Weil ich daran glaube, dass das Tool hier gute Dienste leisten kann, ich aber nicht genug Mikrocontroller Erfahrung habe, um das wirklich beurteilen zu können.

    Ich bin hier wahrscheinlich deshalb so schwer zu verstehen, weil Roboter nicht mein Hobby sind, sondern Entwicklungswerkzeuge.

    Das Tool bietet Code Generatoren und die Möglichkeit, Zustandsmaschinen grafisch darzustellen. Außerdem ein komplettes Traceframework um die Funktion der laufenden Software ebenfalls grafisch darzustellen.

    Es ist ein Framework, also ein Ramen. Es hat selbst bereits einige 100 Zeilen Code und kann seine Stärke nur entfalten, wenn man ein komplexes Projekt so aufzieht. Wenn ich damit ein Blinklicht oder einen Regler implementiere, dann mache ich mich lächerlich.
    (Trotzdem: ein Blinklicht Teilverhältniss 1:2 im Anhang)

    Solche Tools setzt man eigentlich dann ein, wenn man wegen der Komplexität des Projekts Gefahr läuft, den Überblick zu verlieren. Oder um seinen Code so gut zu Dokumentieren, dass er ggf. auch von anderen verstanden wird.

    Im ersten Schritt, soll es ein Beispiel werden, also gerne was einfaches. Aber 3-4 nebenläufige Aufgaben und 4-10 Eingabe und Ausgabe Geräte sollten es schon sein, sonst versteht man den Nutzen nicht.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken statechart.png  
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen