-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Im Prinzip schon, nur der Regler wird man nicht unbedingt eine konstante Spannung anstreben, sondern eher einen maximalen Strom und eine der Drehzahl angemessene Leistung. Für gut 2 A sind 100 W recht groß.
So ganz trivial ist der Regler aber nicht, denn die Quellspannung ist recht variabel und ggf, auch noch belastungsabhängig.
Beim Spannungswandler müßte man sehen ob man die Spannung erhöhen oder erniedreigen muß. Wenn man beides braucht ist das etwas ungünstig.
Für da Gleichrichten sollte man alle zur verfügung stehenden Wicklungen/ Phase nehmen. Braucht zwar ein paar extra dioden aber dafür weniger Elkos und man hat mehr Wirkungsgrad.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen