- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: IR Transceiver funzt nicht

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Anzeige

    Powerstation Test
    Dan fliesst der strohm, etwa 15ma. Und nun das wichtigste? Leutchet sie? Mit handycamera oder webcam testen.

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.08.2009
    Beiträge
    14
    nein wie bereits oben geschrieben, elcuhtet sie ja nciht, mit handycam egtestet (normale ferbedienung leuchtet)

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Warte mahl, du hast den D5 uberbruckt und nur dan fallt 3,2v ab uber den wiederstand, UND die D5 sende diode leuchtet nicht? Nah, das stimmt. Wenn die diode uberbruckt ist (kurzgeschlossen) hat es kein spannungs differenze zwischen anode und kathode und wird es kaum leuchten. Ich verstehe dan aber nicht warum nur 3.2v abfallt uber die wiederstand R7, und nicht die totale 7.6v.

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.08.2009
    Beiträge
    14
    mh ich auch nicht.. irgendwas stimtm da nciht
    jemand ne idee?

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.08.2009
    Beiträge
    14
    JUHU endlich geschafft. es lag wie erwartet an der IR-LED (D5). Habe parallel zu ihr eine andere irled drangelötet und siehe da es klappt. War zwar sehr schwer die kaputte LED zu entlöten aber hat jetzt alles funktioniert, auch der Selbsttest mit dem weißn papier!

  6. #16
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Prima. Wie hoch ist denn Vcc im Sendebetrieb? Ich vermute, die Spannung bricht ein, dass dürfte die Ursache für die 3,2V an R7 mit kurzgeschlossener D5 sein.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von erik_wolfram
    Registriert seit
    02.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    406
    HA, zu der IR-LED kann ich genug berichten..
    habe mir den Asuro zu Weihnachten gegönnt und man glaube es kaum, ich habe eine Fehlerhafte IR-LED erwischt - schlicht und einfach verpolt. Beine sowie die abgeflachte Rundung waren falsch herum...
    ...hat eine Weile gedauert den Fehler zu finden. Aber andersherum funktioniert sie problemlos!

    Leider habe ich noch ein Problem mit dem Empfänger - er empfängt, auch mit einer Fernbedienung nichts!
    Widerstände und Verbindungen habe ich alle geprüft - aber wie kann ich den Transistor (Q1) und den Empfänger (IC2) prüfen?
    Habe nochmal gemessen: am IC messe ich 5V anliegend, aber am Ausgang zum Transistor ändert sich nix wenn ich eine Fernbedienung darauf halte (Konstant 0V).
    Das hieße doch, dass der Empfänger aufgeraucht ist?!
    Wie könnte ich nun zusätzlich (wie ich mein Glück kenne) den Transistor OHNE Ausbau testen?

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von erik_wolfram
    Registriert seit
    02.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    406
    SO habe mir jetzt einen neuen Empfänger bestellt gehabt (wie original) und vorsichtig eingelötet - ebenso eine neue IR-LED (mit richtiger Polung - die alte hats nicht überlebt) - der Transveiver empfängt jetzt von der Fernbedienung und wenn ich Tasten im Hyperterminal drücke glimmt die LED.
    Aber: das mit der Reflektion vom Papier bekomme ich absolut nicht hin - nicht die kleinste Reaktion!

    Habe nun mal weiter probiert und den Asuro gestartet - dieser macht alle Test fleißig durch und der Transceiver empfängt die jeweiligen Phasen, aber beim IR-Test gibts ein Problem - nur "T"'s (also keine Verbindung) egal welche Tasten ich drücke - es tut sich nichts. Halte ich eine Fernbedienung auf den Asuro (abgeschirmt vom Transceiver) gibt er ab und zu wirren Text aus.
    Logischerweise müsste es doch nun an der IR-LED des Transceivers scheitern - aber ich sehe ja mit der Handycamera, dass dieser Leuchtet!
    An dem Poti kann ich rumstellen wie ich will - tut sich nix???

    Bauteile habe ich alle geprüft (widerstände) und die empfindlichen Teile sidn ja ausgewechselt...

    Hat vlt. jemand einen Tip für mich?

  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.12.2009
    Beiträge
    8
    Hi erik_wolfram,
    was genau geht bei dir am Transceiver nicht?
    So wie ich das verstehe, leuchtet die IR-LED und auch der IR-Empfänger funktioniert, wenn du mit einer Fernbedienung testest.
    Aber wenn du dann mit einem Blatt Papier testest, funktioniert die Übertragung nicht.

    Wenn du mit dem ASURO testest, empfängst du nur T's.
    Wenn du versuchst ein Zeichen zu senden, und es um eines erhöht wieder zum empfangen, funktioniert das nicht, aber die Transceiver-LED leuchtet.

    Wie hell leuchtet diese LED denn?
    Bei LED's, die im sichtbaren Bereich leuchten ist es nämlich so, dass wenn sie einmalig zu viel Strom erhalten haben(also wenn sie "durchbrennen"), sie nur noch sehr schwach glimmen.

    lg
    chris246

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von erik_wolfram
    Registriert seit
    02.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    406
    GENAU SO WAR ES!

    so - ich habe noch 2 "unschöne" Lödpads gesehen und behoben!
    Aber jetzt ist er hyperemfindlich der Test funktioniert perfekt!!! ich kann machen was ich will selbst wenn ich die Platine in den Raum halte bekomme ich das richtige "Echo" - da ich Sender & Empfänger nich bündig auf die Platine gelötet habe (zwecke Grill-Ausschluss) habe ich auchnoch was dazwischen gelegt, damit sie sich nicht sehen...

    der Test mit dem Asuro ging jetzt auch - nicht immer aber die meisten echos waren richtig!

    Mich beschäftigt jetzt, warum Sender und Empfänger trotz Sicht-blockade aufeinander reagieren - Leiterbahnschlüsse konnte ich nicht feststellen!

    Die LED leuchtet nicht sonderlich hell, ist aber grade erst getauscht und der Vorwiderstand ist in Ordnung 225R. Die des Asuro leuchtet nur minimal heller....

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress