Zitat Zitat von Ozzy
... ich glaube, das wird schwierig. Welcher Sensor so einigermaßen passt, ist der Sharp GP2D120 ...
Du hast recht mit dem schwierig. Der GP2D120 ist ungeeignet - ich hatte schon überlegt, ob ich den Sharp hier empfehlen sollte, ABER. Dass er bei CSD 3 Euro weniger kostet als bei Robotikhardware ist eher Nebensache. Er hat dieses total unpraktische Signalmaximum bei 3 bis 4 cm. Da kann man also mit guter Sicherheit nur ab 4, besser ab 5 cm messen, siehe Bild. Im Übergangsbereich um die 3..4 cm ist die Gefahr einfach viel zu groß, dass man im wieder abfallenden Signalbereich kommt und statt 2 cm z.B. 10 cm ausgibt. Ausserdem ist die Ausgangsspannung nichtlinear und geht bis max. 3 V. Passt also auch hier nicht in die gewünschte Spezifikation.

................Bild hier  

Den sonstigen Problemen mit dem GP2xx kann man ja einigermassen Herr werden.

Wenns wirklich klein werden soll, habe ich eine selbstgebaute Kombination aus IRLED und IR-Sensor genommen. Das ist digital und nicht analog - kann auch die Entfernung nicht so genau messen wie der Sharp. Mit einer SMD-LED Osram SFH4600 und natürlich den bewährten SFH5110-36 habe ich meinen 1:20-Z4, sprich: WALL R, mit Entfernungssensoren in der gleichen Technologie ausgerüstet.