wo im Datenblatt steht der Widerstand, der vorhanden ist wenn er voll durchgeschaltet ist, bzw. Widerstand in Abhängigkeit von der Spannung an der Basis
Steht im Datenblatt unter Collector-Emitter Saturation Voltage (Vce(sat)) : Max 0,7V


und als Vorwiderstand 100Ohm nehmne
100Ohm ist zu wenig. Ein bipolarer Transistor ist ein Stromverstärker. Das heißt der Collectorstrom ist abhängig vom Basisstrom und der Stromverstärkung (hier 160 - 400).
Außerdem hatte ich mal im Hinterkopf, daß beim 327 der Basisstrom maximal 50mA haben darf, was bei 10Ohm bei 5V schon hart an der Grenze des erlaubten liegt.

Ausgehend vom ungünstigsten Wert der Stromverstärkung (160) brauchst Du bei deiner Last von 12Ohm an 6V einen Basisstrom von 2,8mA (gerundet 3mA).


Bei 5V Ansteuerung ergibt sich folgendes:

Ub - Vbe(on) : 5V - 1,2V = 3,8V
Rv = (Ub-Vbe(on)) * Ib = (5V - 1,2V) * 0,003A = 1266,7Ohm

Also reicht zum vollen durchsteuern ein Basisvorwiderstand von 1KOhm


Ptot rechnet sich wie folgt aus :

Ic * Vce(sat) : 0,442A * 0,7V = 0,3094W

Im Grunde genommen sollte der BC327 ausreichen. Ptot liegt mit weniger als der Hälfte der Datenblattangebe im grünen Bereich, aber der Kollektrostrom ist mit 442mA schon hart an der Grenze dessen was ich einem Transisto mit 500mA Grenzwert zumuten würde.

Im gegebenen Falle würde ich eher den BC337 verwenden, denn der hat einen maximalen Kollektorstrom von 800mA bei ebenfalls 625mW Ptot auch wenn die Verstärkung etwas "schlechter" ist. Du müsstest nur den Basisvorwiderstand neu berechnen.

Florian