Zitat Zitat von pod32
... Ich werde es heute Abend mal testen ...
Hoffentlich war es das. Ich jedenfalls hatte mich da vertan. Aber ich weiß jetzt eindeutig, dass das LCD läuft, meins jedenfalls, auch wenn der L293D eingesetzt ist und auch wenn der DIL-Schalter die LEDs an den PortC koppelt. Da blinkt es weihnachtlich, wenn das LCD neu getextet wird.

Zitat Zitat von pod32
... Sollte ich es tatsächlich verwechselt haben, reicht es ... in der lcd.h jeden Pin um 1 zu erniedrigen
Hmmm. Das verstehe ich nicht eindeutig. Ich habe das jedenfalls so verdrahtet wie hier im Auszug aus meinem Code - mit einem Zwischenstecker an meinem Steckbrett, der mir Lötarbeit erspart hat. Ich habe aber möglicherweise eine geringfügig andere lcd*.h.

Code:
/* ================================================================================
                                  Controller | PortC
   Mehrfachstecker an meinem Breadboard      |       RNControl-Stecker C
  - - - - - - - - - - - - - - - - - v - - -  v  - - - v - - - - - - - -
 LCD 24x2, pin for RS line          1       C3      = RN-C4
 LCD 24x2, pin for RW line          2       C2      = RN-C3
 LCD 24x2, pin for ENABLE line      3       C1      = RN-C2
 GND                                4                 RN-C9
                                    -
 VCC                                6                RN-C10
                                    -
 LCD 24x2, pin for 4bit data bit 0  8       C4      = RN-C5
 LCD 24x2, pin for 4bit data bit 1  9       C5      = RN-C6
 LCD 24x2, pin for 4bit data bit 2  10      C6      = RN-C7
 LCD 24x2, pin for 4bit data bit 3  11      C7      = RN-C8              */
/* ============================================================================== */
Viel Erfolg