Ich sehe es nicht ganz so eng wie PICture (ohne Dir zu nahe treten zu wollen).
Die derzeit führende Ladetechnik sieht meistens die Ladeschlusserkennung nach der weniger akkufreundlichen "minus Delta U" Methode vor. Die Abschaltung erfolgt dabei später als nach dem dU/dt - Verfahren und der Ladestrom muss für eine zuverlässige Erkennung nach dieser Methode deutlich über 1/10C liegen (empfohlen wird bis zu 1C). Wenn gewährleistet ist, daß der Akkupack regelmäßig (spätestens alle 10 Zyklen) formatiert wird (14 Stunden landen mit 1/10 C), sollte der Drift zwischen den Zellen nicht so groß sein, als daß das Laden nach dU/dt oder nach Minus Delta U wirklichen Schaden anrichtet.