Hallo!

@ mikro-VIIV

Deine theoretische Überlegungen sind richtig und beziehen sich auf alle mehrzellige Akkus. Praktisch hat man aber keinen Zugriff auf die einzelne Zellen und muss zwangsweise alle von dir genannte Nachteile in Kauf nehmen.

Rein theoretisch könnte man die "schwächste" Zelle ermitteln und für den ganzen Pack ihre Kapazität annehmen. Dann werden die übrigen Zellen zwar nie voll geladen, es wird aber auch keine Zelle überladen.

Bei solcher Lösung einzige Lademethode, die ich zuverlässig finde, ist das Laden mit 0,1 C in 14 Stunden (nur für Ni-Cd bzw. Ni-MH Akkus), weil durch die serielle Verbindung der Zellen, kann die delta U Methode nicht angewendet werden, da die Spannungminderung nicht gleichzeitig bei allen Zellen auftritt.

MfG