Das 1/x bedeutet ein ensprechendes Teil davon, z.B. für 1/50 und C = 2000 mAh sind es 2000 * 1 /50 = 2000 / 50 = 40 mA ...

So wie ich schon erwähnt habe, wichtig für mich war nur der Dauerstrom bei volaufgeladenen Akkus, weil er für sie, wenn zu hoch, schädlich ist.

Den Ladestrom am Anfang des Ladens habe ich nicht gemessen, weil die Geräte hauptsächlich ständig an stabilisierten Netzteilen hängen und der Ladezeit mir egal ist.

Wenn man schneller, z.B. mit 1/10 C = 200 mA für 2000 mAh Akkus Laden möchte, eignet sich die einfachste Festspannungsmethode nicht und ist kompliziertere (z.B. mit Schaltuhr/Timer für 16 Stunden) nötig.

Genaue Ladezeit bei bestimmtem Ladestrom ist vom Akkutyp abhängig (z.B. für schnelladefähige Akkus) und ist meistens (oft auf dem Akku) vom Hersteller angegeben.

MfG