halt stopp oberallgeier:
Schon mal was von einer -delta U abschaltung gehört?
Dafür lädst du den Akku mit C/2 bis C und erkennst an dem Verlauf der Ladekennlinie wann der Akku voll ist. Und so etwas mach ich, damit lade ich keine 10 stunden sondern nur etwa 1,5 - 3h (je nach Ladestrom). Zu dem -deltaU: Das erkennt, wann die maximale Akkuspannung erreicht ist = Akku voll. Wir dann weiter geladen, also überladen, so sinkt die Spannung wieder minimal ab. Und dieses minimale Absinken der Akkuspannung nennt man eben -deltaU und wird als abschaltkriterium für den Ladevorgang benutzt. Je weniger die Akkuspannung beim vollen Akku absinkt, desto schonender für den Akku. Und deshalb komme ich mit einer 8 Bit Messung nicht sehr weit. 10 Bit sind schon sehr grenzwertig.
Und selbst wenn ich die Messwerte nicht so häufig nehme werde ich wohl auch nicht um eine externe Speicherquelle herum kommen. Ich möchte schließlich auf der Kennlinie später was erkennen können.
Wo ich dir rechtgeben muss. Vorerst würde ein Mega 8 ausreichen. Jedoch habe ich an dem zu wenig frei programmierbare I/O Pins um 4 Akkus gleichzeitig zu laden und noch ein Display sowie ein paar Taster zu Steuerung anzuschließen.