Ich würde es auf einer SD Karte o.Ä. speichern. Ich würde die Daten als CSV auf speichern, damit kannst du es mit z.B. Excel weiterverarbeiten. Ich weiß zwar nicht wie oft du die Daten speicherst (die Akkus lädtst), aber die EEPROMS haben nur eine bestimmte Anzahl an Schreib/Lesezyklen. Wenn diese überschritten wird müsstest du das IC ausbauen und gegen einen neuen ersetzte. Die SD Karte kannst du leicht besorgen, für andere Geräte verwenden und von jedem PC/Laptop lesen. Beim EEPROM brauchst du ein Programm (selbst schreiben) und noch Hardware, damit du diesen auslesen kannst.

MfG Hannes