-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							also wenn ich das richtig verstanden hab, hast du einfach nur einen taster der alles an und ab schalten soll. da würd ich das ganz einfach machen, nehme eine flipflop und dazu ein umschaltrelais. beim ersten einschalten setzt die flipflop das relais so, dass bei dem nächsten einschalten die flipflop die schaltung wieder abschaltet. Diese Methode hört sich an wie aus der steinzeit, aber so kann man es machen und es fließt kein strom. 
 Wenn du das natürlich moderner machen möchtest, dann fahre den atmega einfach in standby und erwecke ihn über interrupt. dort fließt allerdings ein ganz kleiner strom, wie aber schon im forum angesprochen
 gruß hunni
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen