-
-
So jetzt bin ich wieder aus meinem Urlaub zurück und habe mich frisch wieder ans Werk gemacht.
Ich habe inzwischen nachgeforscht und bin auf folgendes gekommen:
1. Ich verwende den lwIP TCP/IP - Stack - das sollte die Sache doch ein bisschen vereinfachen auch wenn ich kein OS verwende oder? @ markusj
2. Ich denke ich abe schon mal den Anfang gemacht und mal den Stack initialisieren können. Jetzt aber eine weitere Frage: muss ich bei einer Verbindung mit einer Datenbank eine Socketverbindung herstellen oder reicht da eine normale TCP Verbindung. Ich habe den Begriff "Socketverbindung" nur mal wo in dem Kontext aufgefasst, weiß aber nicht genau was eigentlich der Unterschied zwischen einer Socketverbindung und der TCP Verbindung ist. Oder kann ich eine Socketverbindung nur verwenden wenn ich ein OS in betrieb habe?
3. Anscheinend besitzt mein ARM controller auch ein OS drauf. Nur habe ich keine Ahnung wie ich dieses verwende und ich will es eigentlich auch nicht wirklich verwenden. Deswegen habe ich mich auch ein bisschen eingelesen in das lwIP (mit dem ich auch hoffe, dass es funktioniert) und da steht drin, dass ich nicht umbedingt ein OS benötige, weil ein OS nur benötigt wird wenn multi- threading gewünscht ist. Bei meinem Anwendungsfall von single-threading (falls meine Anwenundung, also der Datenbankconnect ein single-thread ist) ist das doch dann garnicht notwendig. Das habe ich zumindest aus dem Wiki auf lwIP-Wiki so herausgelesen. Irgendwie muss ich bei single-threading nur alle 250ms eine Timerroutine aufrufen, die mir den tcp-timer verwaltet.
lg
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen