sockets sind, vereinfacht gesagt, das netzwerk-API von *nix, darüber machst du TCP/IP-verbindungen (u.a.). es reicht also an sich eine TCP-verbindung, wie auch immer du die dann mit dem vorhandenen IP-stack herstellst.

aber ich schließe mich markusj an: die mysql-client-library setzt ein betriebssystem und dessen APIs voraus (*nix oder windows, vermutlich), und wenn das nicht vorhanden ist, mußt du entweder die mysql-libraries massiv ändern oder emulationen für alle verwendeten APIs (speicherverwaltung, netzwerkverwaltung, fileverwaltung, evtl threads und und und) schreiben. das würd ich auf jeden fall vermeiden wollen.

der IMHO einfache lösungsansatz wurde ja auch schon vorgeschlagen: schreib einen serverprozeß am PC, mit dem dein µC kommuniziert. grob skizziert: der µC macht eine TCP-verbindung zum PC auf und schickt dort die ID des RFID-tags hin, der serverprozeß packt die in ein "SELECT bla FROM table WHERE id= '1234'", kommuniziert mit der "datenbank", und schickt die aus der antwort extrahierten daten in einem simplen format, das sich am µC leicht verarbeiten läßt, zurück.

cm.