- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: mysql.h file

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    32
    Beiträge
    802
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ich glaub bei diesem Vorhaben, wäre es einfacher einen eigenen Serverdienst zu programmieren, der sich mit dem MySQL-Server verbindet.
    Im ARM brauchst du dann nur mehr einen TCP/IP-Stack implementieren, der über ein sehr einfaches Protokoll (kannste dir nach belieben dann ausdenken) dann mit deinen eigenen Serverdienst kommuniziert.
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    22.11.2005
    Ort
    Braunschweig
    Alter
    47
    Beiträge
    685
    Tja, also die Frage bleibt, ob auf dem Board ein Linx läuft oder nicht
    Mal OT an markusj: Warum hustest Du bei einer MySQL Datenbank ?
    Mfg
    Volker
    Meine kleine Seite
    http://home.arcor.de/volker.klaffehn
    http://vklaffehn.funpic.de/cms
    neuer Avatar, meine geheime Identität

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.04.2009
    Beiträge
    51
    Zitat Zitat von markusj
    1. Ist die Datenbank im Netzwerk oder läuft die (kann ich mir kaum vorstellen) auf deinem ARM mit? Wenn ja, brauchst du auch nen TCP/IP-Stack
    Die Datenbank ist im Netzwerk. Außerdem habe ich mittlerweile auch schon den TCP/IP - Stack gefunden. Da ich C Programmierung in Zusammenhang mit Datenbanken noch nicht gemacht habe, geschweige denn irgendetwas über Ethernet und TCP/IP geschickt habe, bin ich noch relativ unbeholfen auf diesem Gebiet.

    Zitat Zitat von markusj
    2. Du benötigst auf jeden Fall die Clientbibliotheken für MySQL, zu denen dann auch die Headerfiles gehören. Mit etwas Glück kannst du diese für deine Plattform aus dem Sourcecode kompilieren, wie gut das funktioniert weiß ich aber nicht.
    Oke ich werde mal nach diesen Clientbibliotheken für MySQL suchen.

    Weiters:

    Zitat Zitat von vklaffehn
    Tja, also die Frage bleibt, ob auf dem Board ein Linx läuft oder nicht
    Nein da läuft kein Linux drauf.

    Also meine weitere Erkenntnis bis jetzt von dem ganzen:

    Ich muss mal den TCP/IP - Stack konfigurieren, damit der richtig funktioniert. Weiters muss ich mir die Clientbibliotheken und die zugehörigen Headerfiles für MySQL besorgen und dann kann ich mich mit den Befehlen rumschlagen, damit ich das von der Datenbank bekomme, was ich auch wirklich haben will. Stimmt das so weit?

    lg

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    32
    Beiträge
    802
    Also wenn auf dem ARM kein OS läuft sondern eine direkte von dir selbstprogrammierte Firmware, dann solltest du nur den TCP/IP-Stack implementieren und einen selbst programmierten zwischenserver ansprechen
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.04.2009
    Beiträge
    51
    Hallo,

    Ich bni gerade auf der Suche nach den Clientbibliotheken für MySQL, finde allerdings nichts passendes. Wisst ihr eventuell wo ich die herkriegen kann? Das sind doch ganz normale opensource files oder?

    lg

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    32
    Beiträge
    802
    mysql.com einfach guggen
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.04.2009
    Beiträge
    51
    Danke! Ich denke ich habe da etwas gefunden. Jetzt nur mehr eine Frage:
    Ist das dort kotenlos das Runterladen oder nicht?

    lg

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    32
    Beiträge
    802
    Ja es ist kostenlos
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.04.2009
    Beiträge
    51
    So danke erstmal!
    Ich habe mir das jetzt runtergeladen und das sieht ganz nett aus. Nur habe ich jetzt noch eine Frage:

    Ich habe das jetzt eingebunden in meinen C Code und jetzt tritt folgender Fehler auf:

    Bei der Zeile des mysql.h files:

    #include <sys/types.h>

    kommt dann folgende Fehlermeldung:

    mysql.h(47): error: #5: cannot open source input file "sys/types.h": No such file or directory.

    Ich habe dann nachgesehen wo das sein könnte, aber ich finde das nirgends. Oder ist das so zu verstehen, dass ich hier die sys.h und die types.h von meinem µC einfügen muss?

    lg

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    32
    Beiträge
    802
    du kannst die mysql-clientbibliothek nicht so auf deinen µC einbinden.
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress