Das stimmt schon. das sub-argument ist die adresse vom 1.Byte. in der schleife wir die adresse inkrementiert, also, 2., 3., u. 4. Byte, je nachdem, was als Länge angegeben wird.
Aufpassen: wenn du varptr in der sub machst, kriegst du nicht die addresse vom single selbst, sondern von der "byval" Kopie. beim Senden macht das nix. ist halt einmal ums Eck, aber beim empfangen steht dann im original nix drin.
deshalb müßte varptr eigentlich der aufrufer vor dem call machen.
Lesezeichen