-
-
Beim auslesen des Sensors ignoriert dieser den Pegel der MOSI-Leitung.
Was das löschen des FORCE-DISABLE-Bits in LASER-PWR-CTRL0 angeht: da kann man nicht einfach 0 reinschreiben, da das bit 7 gesetzt bleiben muß. Das steht nur leider nicht so im Datenblatt. Zum einschalten des Lasers also 0x80 ins Register schreiben.
Nach dem SROM-Download sollte man zunächst mit dem CRC-Test überprüfen, ob alles korrekt angekommen ist. Am bit 6 im Observation-Register kann man auch sehen, ob der Sensor den Code im SROM ausführt.
Um aber die Bewegungsdaten aus dem Sensor zu bekommen, muß man vorher noch ein paar andere Register beschreiben. Das steht auch nicht so im Datenblatt.
Ab besten mal das ausprobieren:
-bis zum SROM-Download wie im Datenblatt
-0x15 auf 0x13 schreiben (CRC-Test)
-mindestens 10ms warten
-0x26 und 0x25 auslesen (müßte 0xBEEF drin stehen)
-0x2A (SROM-ID) aulesen (nach der neuesten Version 0x91)
-0x04 auf 0x10 (CONFIGURATION-II) schreiben
-0x63 auf 0x22 schreiben
-0x9C auf 0x23 schreiben
-0x40 auf 0x21 schreiben (dannach steht strotzdem wieder 0x42 im Register)
-0x80 auf 0x20 schreiben (Laser einschalten)
-MOTION-register lesen (müßte 0x20 drin stehen)
-0x55 auf 0x0F schreiben
-0x55 auf 0x2F schreiben (Auflösung setzen)
-gewünschten Wert in LIFT-DETECTION-TRUST schreiben
-0x00 auf 0x11 schreiben
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen