Hi schilly,
Wenn ich unterm Titel "... GP2D120..." (Du hast die "2" nach dem "GP" wohl nur vergessen) lese: (+) und (-) vertauscht, dann muss ich daran denken, dass bei den GP2Dxx das Gehäuse IMMER auf dem GND der Platine hängt. Das Gehäuse ist aus leitendem Kunststoff, das steht auch im Datenblatt. Es hat zwischen beiden Schraublöchern gemessen rund 200 Ohm. Das Gehäuse liegt durch die Schraube, mit der das Platinchen im Gehäuse befestigt ist, auf GND des Sensors. Keine Ahnung, warum die das so machen.Zitat von schilly
Aber das kann zu Störungen führen - und vielleicht ist Deiner blos gestört und noch nicht defekt. Teste das mal: Sensor isoliert aufbauen (oder einfach nur hinlegen), korrekt anschließen und testen. Wenns klappt schickste mir einen Dauerlutscher *ggg*.
Und zu den allgemeinen Störungsmöglichkeiten beim GP2D.. hätte ich noch dieses Posting, vielleicht sogar den ganzen Thread durchgehen.
Lesezeichen