-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Also Leute 50 Grad ist das absolute Maximum, 40 reichen auch.
Ich hatte eine original isert Anlage und diese wuirden mit ner Aquarium
Heizug (Heitzstab) betrieben. Wenn es, das aufheitzen, schnell gehen soll,
sollte man ein heitzstab für große Beken nehmen. Höhere W Leistung.
Der Hatzstab sollte ganz bis zum Boden der Küvette reichen, Die Gummikappe
mit dem Poti für den Thermostat "darf" aber gerne trocken bleiben, aber
nicht übertreiben der Thermostat sitzt ganz oben. Wenn man anwesend
ist, Die Heizumg etwas anheben dann ist der Thermostat "Ausgeschaltet"
und die Lösung kann auch 50XXXX Grad erreichen....
Den Entwikler braucht man wenn er immer frisch angesetzt wird nur
in Handwarmen Wasser ansetzen, beim auflösen des Natrons ensteht
dann genug Wärme.
Damit die Platine schön gleichmaßig umströmt wird, ist die Auswahl
des "Ssprudelsteins" wichtig. Ich habe aus dem Aquariumhandel einen
erwischt der Schlauschförmig war und einfach auf Länge der Küvette
gekürzt. Das Ätzmittel hat der überlebt.
Gruß Richard
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen