Ich hab mir die auch aus Plexiglas aufgebaut. Rennt perfekt.
Es ist eine Art doppelwandige Wanne. Der Boden sowie die äussere Wand ist 4mm Plexiglas, die Trennwand 2mm. Im "inneren" Tank befindet sich normales Wasser, welches mit einem kleinen Tauchsieder erwärmt wird; dadurch kann jedes beliebige Wasserheizelement verwendet werden, da kein Kontakt mit dem Ätzmittel besteht, das aussen rum im Uhrzeigersinn zirkuliert.
Angetrieben wird das ganze über eine Luftpumpe im Prinzip eines Lufthebers (vom Aquarium abgeschaut). Auf dem Bild rueck.jpg sieht man unten den weissen Luftauslass. Ätzmittel wird da von rechts angesaugt, nach oben durch einen Kanal mitgerissen und links rausbefördert. Somit hat die Pumpe keinen Kontakt mit dem Ätzmittel und hält dadurch "ewig".
Der Äussere Ring ist nur unten offen; die Abdeckung schützt vor Staub, Dreck, unnötiger Verdunstung und dient auch als Spritzschutz für den Luftheber.
Geregelt werden muss das ganze nicht, da der Tauchsieder ein kleiner Eumel für Campingtassen ist und sich mit der Verlustwärme einpendelt.
Lesezeichen