-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hi,
ich ätze nur hin und wieder mal was und nehme als gefäß so eine Luft und wassserdichte brotdose vom Supermarkt. So eine mit Dichtung und runterklappbaren clips jeweils über die gesamte länge der Seiten der Dose.
Habe auch so eine Heizfolie druntergepappt, allerdings hilft die wohl eher das die heiße ätzlösung nicht komplett auskühlt. Also Aufheizen kannste damit knicken, die sind auch eher naja zum *warmhalten" gedacht. Als Heizung packe ich meine basteltisch halogenlampe direkt über die Dose(Ätzlösung ist nätürlich vorgeheitzt). Das dauert zwar ein wenig, aber reicht jedenfalls für mich erstmal aus, wenn ich so alle 1-2 Monate mal eine Paltine ätze.
Das mit dem Sensor in der Plastiktüte würde ich lassen, Die Plastiktüte
wird sich früher oder später verbaschieden und dann hast du nen kurzschluss. Vergieß den Sensor lieber in Harz oder kleister den ordentlich mit 2k epoxy kleber ein. Ist auf jeden Fall langlebieger als die tüte.
Ergebnisse waren bis jetzt immer in Ordnung(naja mal abgesehen von den ersten 2-3 Platinen..). So ne Küvette iss natürlich schon was feines, aber für erste Gehversuche brauchst du die nicht umbedingt. Werde mir wohl über kurz oder lang auch mal eine basteln daher kannst du dabei nix flasch machen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen