Hallo Basteltisch, was Du brauchst, gibt es als Ersatzteil bei Reichelt, die führen eine Heizung mit 100W und auch mit 150W, die ist allerdings für die größere Küvette gedacht. IN eine kleine mit lichter Breite/Tiefe 24-25mm passen nur Heizungen mit max 22 mm, die Flüssigkeit soll sich ja noch drumherum bewegen können. Ich habe mir eine Küvette mit 400x200x25 innen gebaut, aus Glas, funktioniert prächtig. Bei Conrad ein Temperatur-Schaltmodul und die Heizung darüber geschaltet, kann man die Küvette im Keller schon mal starten, trotz 100W dauert das in der kleinen Küvette ca 20-30 Min. Früher hab ich mich mal mit einer Drahtheizung 60W beholfen, die kam aber nicht über 35Grad, und war nur nervig.
Als Luftsprudler habe ich so einen porösen Schlauch, der unten ligt, machet ganz feine Bläschen und hilft ungemein, die Ätzdauer zu verkürzen, im Zusammenspiel mit 50-55Grad an der Heizung. Such mal im Google unter Aquarium Zubehör.
Ich habe meinen Heizstab geöffnet und den Bimetallschalter gebrückt, (sonst max. 35Grad) dann kann man die Temp über den ext. Sensor (Conrad, gekapselt, KTY10) und das Schaltmodul einstellen. (Nur bei entspr. Sachkenntnis empfohlen, Arbeiten mit 220V!)
Auch den Platinenhalter gibt es bei Reichelt, schau mal unter Bauelemente/Platinenmaterial und Zubehör: http://www.reichelt.de/?;ACTION=2;LA...4ebb89aa379a1c

weiter unten ist auch der Luftverteiler, der sich sehr lohnt!

Viel Erfolg,
schöne Grüße!