Also nein das ist so (@kolission):

Da ich nicht genau weiß wie das aussieht was der RDIF Leser überträgt habe ich mir gedacht ich schau mir das zuerst mal am Pc über Hyperterminal an. Dann erst, wenn ich weiß was er überträgt, schließe ich den Pc wieder ab und mache eine Verbindung, und nur diese eine, zwischen µC und RFID Leser. Deshalb auch der Pc. Ich will nur wissen wie das Übertragene aussieht.

zu den 3 Punkten:

1. Hardware durchgemessen.
a) Da sind 5 Volt dran. Die nehm ich einstweilen von einer USB Buchse (Das ist kein Problem oder? Den MAX232 sollte das schon aushalten?)
b) Die Ausgangsspannungen der Ladungspumpen sind: +9.26V und - 8.83V

2. Den Loobback Test am Pc habe ich gemacht und ja es funktioniert.

3. Naja beim Loopback Test mit dem MAX232 kommt gar nichts rüber. (Dumme Frage ich weiß aber nur damit ich gleich alle Fehler ausmerze die ich hier machen kann: Beim Loopback Test mit MAX ist gemeint TX und RX vom Pc normal anschließen an 13 und 14 und die TTL Seite also 11 und 12 zusammenhängen oder?)

Falls es noch hilfreich ist hier die Beschaltung des MAX232:

Vom Pc kommend:

TX an 14
RX an 13

Vom Leser kommend:

TX an 11
RX an 12

An 1,2,3,4,5,6 4x Kondensatoren 4.7µF (Elkos die richtig gepolt sind)
An 15, 16 1x Kondensator 100nF

Das ganze ist einstweilen auf einem Steckbrett aufgebaut.

lg