-
-
Moderator
Robotik Visionär
Hallo,
ich habe es noch nicht versucht, aber es sollte direkt am TX/RX-Pin eines AVRs funktionieren. An den Pins des USB-Wandlers IC3 liegen ja schon TTL-Pegel an, dann ist ein Max xxx überflüssig.
Ich würde folgendes vorschlagen: Den IR-Empfänger komplett auslöten, die Lötpads entzinnen und eine vierpolige(!) Buchsenleiste von der Bestückungsseite aus einlöten. Der vierte Pin hängt dann in der Luft neben der Platine. Diesen Pin verbindet man unter der Platine mit Pin 3 des Tiny11, das ist der Pin bei D2, C1 und der kleinen Durchkontaktierung. Dann hat man an der Buchsenleiste vom Tiny11 aus gesehen die Anschlüsse RX (ehemals Ausgang IR-Empfänger IC2:1), GND, Vcc und TX (IC1:3). Nun kann man entweder den IR-Empfänger in die Buchsenleiste stecken (wenn er das Auslöten überlebt hat) oder eben ein serielles Kabel an TX, RX und GND einstecken. Ich danke, das wird so funktionieren, deshalb werde ich das am WE mal ausprobieren, wenn ich zeitlich dazu kommen sollte.
Das Ergeniss ist dann aber kein RS232-USB-Wandlerkabel sondern "nur" ein USB-Seriell-Adapter mit TTL-Pegeln!
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen