-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Damit die Schaltung als Stromsenke funktioniert, muß man die 12 V Versorgung durch den Akku ersetzen. Als den + Pol des Akkus zum Drain des FETs und den - Pol des akkus an GND. Der Differenzverstärker kann mit dem Akku verbunden bleiben, so wie er jetzt ist.
Man braucht da also ein Relais mit 2 Schaltkontakten.
So kritisch ist das mit dem Memmoryeffekt nicht. Der tritt nur auf, wenn man den Akku eher langsam entlädt und längere Zeit bzw. mehrmals nur zu einem kleinen Teil entlädt. Neuere NiCd und NiMH akkus sind da auch nicht so empfindlich wie die ersten NiCd-Akkus.
Bei NiMH wäre es aber eventuell sinnvoll den Akku erstmal etwas zu entladen, damit ein voll geladener Akkus keinen Schaden nehmen kann, denn da funktioniert die Erkennung des Ladeendes die ersten paar Minuten nicht immer zuverlässig.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen