Im prinzip sollte der Tiny45 gehen. Aller dings ist die Auswahl der Pins sehr ungünstig: PB2 ist so ziehmlich der einzige Pin der keinen Hardware PWM kann.

Wenn man die I2C Schnittstelle in Software machen will / muß, könnte es so gehen. Sonst sollte man für I2C besser die Dafür vorgesehenen Pins nehmen (PB2 und PB0 für Takt und Daten).
PB1 und PB4 könnte man dann als PWM Ausgänge nutzen.

Die ISP Pins kann man meistens auch für was anderes nutzen. Ausgänge sollten keine zu großen Lasten (< 1 K) treiben, Eingänge sollte man über etwa 2,2 K entkoppeln, so daß der ISP Mode ggf. der stärkere ist.