Ich vermute Isor hat nur die standart asuro teilen. In diesen Asuro atmega 8 chip sind die fuse-bits (bestimmte einstellungen fur den chip)schon fest einprogrammiert. Diesen fusebits ändern geht nicht ohne weitere hardware und ohne die bootloader(das was das program beim flashen im speicherplatz setst) zu verlieren.

Die timeouts entstehen ganz sicher durch die IR communication. Beim flashen gehen dort ganz mehr und schneller daten durch die luft, als dem beim selbtest mit einzelne zeichen ubersenden. Manchmal sind das störungen von bildschirm und Leuchtstofflampen. Oder die IR modul halt man etwas unruhig und falsch orientiert in dem hand. Eine genaue einstellung der trimmer ist auch fur dauer-sendung der daten sehr wichtig. Versucht mal mit den weisblat-test und hyperterminal ein zeichen continu uber zu senden (taster festhalten). Und dan genau so drehen and die poti bis kein fehler (oder sehr wenig mit langen zwischenpausen) zuruck kommen.

Den USB modul hat das letzte problem nicht, weil es mit ein sehr genaue feste frequenz angesteuert wird. Aber dazu muss man etwas mehr geld ausgeben.

Diesen probleme mit dem IR RS232 modul kommen haufig bei vielen Asuro benutzer vor. Fur weitere lösungen kann man einfach suchen im forum. Ist aber ein ganze menge mehr fragen als antworten.