-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Jede Kombination aus Lampe, Vorlage, Glasscheibe und Platinenmaterial ist anders. Daher kann man nie einfach die Belichtungszeit direkt aus nem Tutorial übernehmen, sondern sollte immer erst ne Belichtungsreihe machen.
Dazu schneidet man sich einige kleinere Stücke (2x2cm reicht) aus der Platine, und belichtet jedes Stück ein wenig länger als das vorherige.
Da im Wiki-Artikel bei 500W Lampe 2 Minuten herauskommen, müsstest du bei 250W bei etwa 4 Minuten liegen. Ich würde also an deiner Stelle mit der Belichtungsreihe bei 3 Minuten anfangen und dann in Schritten von 20 Sekunden steigern. Am besten VOR dem Belichten die Zeiten auf die Rückseite schreiben, damit man sie später zuordnen kann.
Wenn du nun die Reihe belichtet, entwickelt und geätzt hast, müssten die ersten Platinen unterbelichtet sein (zwischen den Leiterbahnen bleibt Fotolack stehen) und die letzten überbelichtet (Leiterbahnen verschwinden). Und irgendwo in der Mitte müsste eine gute Platine dabeisein (sofern deine Vorlage lichtdicht genug ist). Die drehst du nun um, und liest die korrekte Belichtungszeit für deine Ausrüstung ab. Dann könntest du noch mal 10 Sekunden mehr oder weniger probieren, um das Ergebnis weiter zu optimieren.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen