-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die Fehler des Accelerometers werden unterteilt ind Nichtlinearität, Rauschen (Noise) und Drift. Dabei ist die Drift zum einen der sehr niederfrequente Teil des Rauschens. Dazu kommt noch eine echte Alterung.
Die Fehler durch das eher hochfrequente Rauschen gleichen sich nach der Integration aus, denn die ganz niedriegen Frequenzen werden per Definition nicht dazugezählt. Es ist dabei egal ob man die Werte schnell oder langsam digitalisiert, solange der analoge Tiefpaß davor passend ausgelegt ist.
Die Drift hat bei vielen Sensoren zu einem großen Teil die Ursache in Temperaturschwankung. Man sollte also wenn möglich auf eine konstante Temperatur achten. Auch eine gute Spannungsregelung hift gegen Drift.
Wenn man die Beschleunigungswert noch inegrieren will, ist ein genau festgelegter Nullpunkt wichtig. Den muß man ggf. auch mal Nachjustieren, wenn man z.B. weiß, dass sich das Fahrzeug gerade nicht bewegt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen