Die Spannung ist bei mir auch 5V.
Das gilt aber nur für die Testschaltung. Später werden die gleichen Motoren mit H-brücke bei einem Roboter verwendet.
Beim Roboter wird die Spannung vielleicht auch noch per DC/DC-Wandler erhöht weil die Motoren aus dem KFZ-Bereich kommen und U_Nenn eig. bei 12V liegt. Deswegen habe ich mich jetzt doch für den l298 entschieden. Obowohl ich weiß, dass ich die Schaltung nur umdimensionieren müsste für 12V an CE und 5V an B. Trotzdem ist es professioneller und ein Lerneffekt ist bei diskretem Aufbau eig. auch nicht gegeben.