- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Suche gutes Labornetzgerät

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    Anzeige

    Powerstation Test
    leucht transistoren, rauch dioden alles schon dagewesen aber multimeter? einzige wo was brennen könnte wäre beim strom messen und überbrückter sicherung. oder war das mit einem lötkolben der drauf gelegen hat?
    was gibt es noch zu sagen

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    30
    Beiträge
    519
    Ne, ich habe das Multimeter auf Gleichstrom gestellt, die Messtäbe flsch reingesteckt und dann in die Steckdose! Die Messspitze wurde 1cm kürzer die Sicherung hats im ganzen Haus rausgehauen, und das Multimeter hat geraucht und heftig verbrannt gestunken.
    Ich habe sogar ein neues von Conrad bekommen, ohne zuzahlung.
    Eigentlich geht es hier ja um Labornetzgeräte, aber egal.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.11.2008
    Ort
    Kapfenberg
    Beiträge
    628
    Na dann pass in Zukunft besser auf, den manche solche Fehler können auch das eigene Leben kosten...

    Grüße
    Thomas

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    30
    Beiträge
    519
    Es kann schon gefärlich sein, wenn man einen Stromschlag von der Steckdose bekommt. Gott sei Dank ist mir nichts passiert, nur ein Schreck. Ich bleib am besten bei meinen vertrauten 12V.
    Wärend meiner Ausbildung nächstes Jahr muss ich bestimmt noch genug mit 220V rumarbeiten.

    MFG Flexxx

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.11.2008
    Ort
    Kapfenberg
    Beiträge
    628
    220V (oder besser gesagt mittlerweile 230V) sind natürlich gefährlich, aber auch keine Hexerei. Ich hab tagtäglich damit zu tun und ich bin noch kein einziges Mal (!) direkt mit einem Leiter, der diese Spannung führt, in Berührung gekommen. Ein bisschen Achtsamkeit ist eben nicht verkehrt.

    Meine einziger Stromunfall bis jetzt hat sich mit Hochspannung zugetragen, da bin ich aber zum Glück gut davongekommen.

    Grüße
    Thomas

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Schau dir auch mal das an PEAKTECH 6070 von Reichelt.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    30
    Beiträge
    519
    Was ist der Unterschied zwischen Netzteilen wo man Amper einstellen kann und wo man es nich kann?
    Ist es sehr wichtig, dass man die Amperzahl einstellen kann?
    Normalerweiße richtet sich doch die Amperzahl nach dem Verbrauche, oder stimmt das nicht?

    MFG Flexxx

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Das ist schon richtig mit den Ampere. Wenn allerdings ein Schaltungsfehler vorliegt oder etwas kaputt ist in der Schaltung könnte der max. mögliche Strom fließen und dabei einiges zerstören.
    Mit der Strombegrenzung kann man so etwas verhindern.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Ein Labornetzteil sollte schon eine Strombegrenzung haben.

    @TomEdl
    Du hast auch schon Bekanntschaft mit der Hochspannung gemacht? Ich auch.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.301
    Ich habe unter anderem sowas ähnliches - gabs vor ein paar Jahren noch bei Conrad und eines (linear) von ELV (SNT 7000 / 30V/3A). Obwohl die Leistungsdaten für das Erste sprechen, ziehe ich das von ELV vor. Beim Schaltnetzteil kann man zwar Maximalwerte für Spannung/Strom/Leistung angeben, aber im Falle einer Begrenzung schaltet das NT den Ausgang ab .... da dann keine Last mehr da ist wieder ein .... aus ... ein ... aus
    Das NT von ELV regelt bei Überstrom die Spannung runter - viel besser wenn man kein Blinklicht/Blinkschaltung will

    Ganz spontan würde mir das gefallen - leider leicht über deinem Budget.
    Ich programmiere mit AVRCo

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress