- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Hilfe beim Bau einer Hochgeschwindigkeitsseilwinde

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    Ist zwar leider zu spät im Jahr, aber einfach mal den Antrieb von einem Freefall Tower ansehen.

    Das ist exakt die Selbe Aufgabe in Groß.

    Oder einfach so machen:

    2018-02-18 Bild gelöscht, da Limit für Bildanhänge erreicht. Platz wird benötigt um neue Bilder in Posts zu ermöglichen

    Das Paar Loser Rollen bei "3" kann dann ein Motor mit Umschlingungsantrieb und entsprechendem Drehmoment bewegen.

    Ein Umschlingungsantrieb lässt sich so machen:

    2018-02-18 Bild gelöscht, da Limit für Bildanhänge erreicht. Platz wird benötigt um neue Bilder in Posts zu ermöglichen

    Lässt sich alles mit Stahlseilen und Seilrollen mit Rollenlagern aufbauen.

    Um die Seilspannung zu gewährleisten, können die festen Rollen oder die Seilbefestigungen gefedert befestigt sein. Einfach mal bei nem Glasaufzug am Gegengewicht ansehen wie das aussieht.

    Für die Berechnung:
    Anzahl Lastwechsel je Tag, mal
    Anzahl Einsatztage je Jahr, mal
    Anzahl Betriebsjahre der Konstruktion.

    Das Seil muß die Gewichtskraft der Nutzlast (ca.1Kg), die Gewichtskraft seines Eigengewichtes (vermutlich vernachlässigbar) und die Resultierenden Kräfte durch die Massenträgheit bei der Beschleunigung aushalten.
    Das Ganze über die Summe der Lastwechsel der gesammten Betriebsdauer, sonst ist keine konstruktive Dauerfestigkeit gegeben, sondern nur eine Zeitfestigkeit.
    Bei Zeitfestigkeit sind alle entsprechend ausgelegten Komponenten nach entsprechend festzulegenden Intervallen auszutauschen.
    In einer Geisterbahn befinden sich vermutlich auch Besucher, ein Seil was mal eben mit 10m/s wild durch die Gegend peitscht wenn ein Teil versagt, dürfte Jeden TÜV oder Dekra Mann ein Großes NEIN ins Gesicht zaubern.

    Und ich stelle mir grade vor wass passiert wenn man versucht die Masse durch verwendung von Kite Schnüren aus Kevlar zu verringern. Wenn da so ein 1,2mm Faden peitscht gibts vermutlich ein paar abgetrennte Gliedmaßen.

    Seilrolle mit Lager Bsp.:
    http://www.mercateo.com/p/488BF-1582...ugellager.html
    Geändert von i_make_it (18.02.2018 um 19:06 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress