-
-
Moderator
Robotik Visionär
Hallo
Ich lade meine Akkus immer im echten Ladegerät,weil ich mir einbilde, es wäre besser für die Akkus, trotzdem mußte ich bisher meine 900er AAAs teilweise mehrmals am Tag wechseln. Hauptproblem ist eben dabei, dass die USB-Schnittstelle bei knapp unter 4,6V Akkuspannung nicht mehr erkannt wird und deshalb nicht mehr geflasht werden kann. Dann sind die Akkus allerdings noch lange nicht leer, wenn man nun aufläd, fördert man den Batterieträgheitseffekt von NiMH-Akkus. Nachdem ich einige Zeit mit zwei Akkusätzen (Spielen/Flashen) jongliert hatte, bin ich nun auf 2500er AAs umgestiegen:
Bild hier
(Aus https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=482057#482057)
Nun haben die Akkus ausreichend Kapazität:) Man könnte die Versorgung auch umschaltbar machen und die 5V vom USB-Port verwenden um die Akkus zu schonen.
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen