Hi Manu!
Ja, ich habe auch schon dran gedacht... allerdings würde ich ohne Vorkenntnisse denken, daß eine Encoderscheibe mit einer derartigen Auflösung eher schwer zu beschaffen ist.... sofern es sowas überhaupt gibt, wohl eher Spezialequipment... und damit wieder sehr teuer....Ev. wäre es dann sinnvoll einen Enkoder z.b. Zahnscheibe mit Lichtschranke oder ähnliches mit einzusetzten.
Allerdings könnte man sie ab und an, für eine Neukalibrierung nutzen...
insofern sicher ein Gedanke der Vorteilhaft sein könnte....
Gut, also sofern ich Euch richtig verstehe, ist der Gedanke... sofern man mal absolute Präzision ein wenig außen vor läßt, theoretisch machbar.
Nuja,... was den Stepper-Controller angeht... hatte ich mir schon den TMC222 angesehen... und ähnliche...
Alternativ fand ich den EasyDrive 4.0 irgendwo sinnig... gerade für einen Anfänger... unterstützt ja auch Microstepping von Haus aus....
Ich wollte allerdings für mein wirklich erstes "eigenes Projekt" gern
auf Modulvarianten verzichten... irgendwie sträubt es mich schon ein
Ardunio anstatt eine reine AtMega Schaltung in erwägung zu ziehen....
Das ganze ist so denke ich jedenfalls vom Aufwands/Kostenfaktor trotzdem sehr sinng, bewegt sich ja im Selbstkostenbereich, und man hat nicht den Frust (Anfängerfehler/Abrennen etc.) und die Arbeit.... (SMD löten wegen FT232RL.... sowieso schlecht für einen Anfänger)
Insgesammt gesehen wäre dies für die ersten Schritte wohl trotzdem
der sinnigste Gedanke... habe bisher nur grundlegende Erfahrungen mit einer C-Control M-Unit 2.0 und den Stepperendstufen/Schrittmotoren von Pollin.
Das Projekt damals ist am Microschritt-Timing verreckt... allerdings hatte ich da auch versucht vom PC aus zu timen, bzw. entsprechende Schleifen im Pic auszulösen... als es dann an Flanken ging, zeigte sich eindeutig, daß die Latenzen des OS bzw. der Serialschnittstelle das "Aus" bedeutet haben....
Nun, nach fast 3 Jahren möchte ich dieses Projekt "richtiger" angehen...
und nach Möglichkeit für die V1.0 des neuen Gedankensgern die Kosten im Rahmen halten....
Verbesserungen hatte ich mir Vorgestellt, wenn das ganze annähernd so funktioniert wie ich es mir denke... daher wollte ich zunächst erstmal die grundlegende Vorrangehensweise, Hardware und Möglichkeiten klären,
bevor ich wieder im "GESCHEITERT" lande...
Danke für die Antwort!!!
Naja, dann werde ich wohl ganz langsam mal anfangen müssen/wollen...
Zunächst müßte ich in erfahrung bringen, wie langsam der Motor "zuverlässig" dreht... werde ihn wohl kaufen müssen,
wenn sich nicht noch jemand durch Zufall meldet
Also nochmal... wenn hier jemand den Motor einsetzen sollte,
würde ich um eine kurze Meldung bitten....
Lieber Gruß
Chris
Lesezeichen