-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Okay, wieder etwas weiter. Danke.
Ich kann die Induktivität einer Spule mit N Wicklungen und dem AL Wert wie folgt berechnen:
L = N² * AL
Wenn ich nun eine Spule mit 90µH benötige (wie es die Gleichung im Datenblatt vorschlägt) könnte ich einen AMIDON T106-26 mit 31 Windungen verwenden.
Nur ist jetzt die Frage ob diese Spule dann auch wie die FED 100µH (sofern sie es tut, ich nehme es aber mal an) in Sättigung gerät. Wie berechnet man das?
Die magnetische Flussdichte im Kern kann man wie folgt berechnen:
B = I * N * x
x ist irgendein Proportionalitätsfaktor. Nur wie ist der für mein Beispiel? Und wie groß darf die magnetische Flussichte im Kern werden ehe Sättigung eintritt?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen