-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Es gibt Formeln für alle Arten von Schaltreglern zum Berechnen der Induktivität. Ev. mal nach googeln z.B. nach App-Notes von Step Up Wandlern oder dergl.
Hab leider mein Schaltnetzteilbuch noch auf der Arbeit sonst hätte ich mal reingeschaut.
Für Ferrite wie z.B. N87 oder ähnlich wird mit einer max.Flussdichte von ca. 0,2-0,3T gerechnet bei Eisenpulverkernen ist das nicht so wichtig, da sie nicht so in Sättigung gehen wie Ferrite. Hier reicht es zu schauen, ob das Material den Frequenzbereich abdeckt und ob die erforderlichen Windungen auf den Kern zu bekommen sind.
Gibt auch im Netz "Berechnungsseiten" oder Tools für die Induktivität. Hab ich jedenfalls beim googeln schon mal gesehen.
MfG
Manu
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen