- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Fotoschicht löst sich beim Ätzen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Jacob2
    Registriert seit
    26.05.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    345
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    nimmst Du da ganz stinknormales Glas? ich hab immer gedacht das lässt so gut wie kein Licht durch?
    Roboter, CNC Fräse, Elektronik und Basteleien stelle ich auf meiner Website vor...

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Jaecko
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Lkr. Rottal/Inn
    Alter
    41
    Beiträge
    2.009
    Naja, es heisst, dass man hinter Fensterscheiben nicht braun wird. Stimmt soweit auch.
    Dass das Belichten doch geht, liegt aber vermutlich an den sich gerade noch nicht überschneidenen Wellenlängen. Der Fotolack absorbiert bei 405nm am besten, Fensterscheiben machen ca. unterhalb 350nm dicht. Also geht noch.
    Einfach ein fluoreszierendes Objekt mal unter Schwarzlicht halten und mit der Scheibe "abdecken". Wenn das Ding noch weiter"glüht", ist die Scheibe brauchbar.
    #ifndef MfG
    #define MfG

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Wenn man nicht super feine Struckturen (Bahnen unter 0,1mm) braucht, stört es nicht wenn das ätzen etwas länger braucht. Auch ein paar Stunden gehen noch, wenn man etwas Geduld hat.
    Ich sehe da nicht viel Vorteil, viel Zeit und Aufwand darauf zu verwenden damit das ätzen etwas schneller geht. Wenn der Lack sonst OK ist, sollte er auch üner 10 Stunden ätzen noch vertragen.
    Vielleicht noch mal eine Belichtungsreihe machen, und dann nicht zu lange entwickeln.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Ich glaube da verwechselt ihr etwas. Viele Plexiglasscheiben lassen
    kein UV durch, Glasscheiben weden im allgemeinen empfolen und
    mein gekaufter Belichter hat auch eine Glasscheibe. Allerdings hat
    der Belichter auch UV Röhren, da reichen dann 45 Sekunden bei
    70 Sekunden ist alles wech.

    Mit dem Lack abblättern ist allerdings seltsam, ich habe Pletienen
    von vor 10 Jahren, Lassen sich nicht mehr richtig Belichten, ablättern
    tut aber nichts? Sind die bei Baustrahler Belichtung möglicherweise
    zu warm geworden?

    Gruß´Richard

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Jacob2
    Registriert seit
    26.05.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    345
    Das könnte natürlich sein! Die werden schon gut warm (man kann sie aber noch anfassen). Ich mach den immer so in 30 cm Abstand zur Platine, das hab ich mal irgendwo gelesen. Möglicherweise sollte ich den Abstand dann mal ein bisschen vergrößern.


    Wenn ich tatsächlich Glas nehmen kann, dann ist das natürlich super, denn meine bisher verwendete Plexiglasplatte ist recht verkratzt!

    Gut, ich mach jetzt nochmal Versuche.
    Roboter, CNC Fräse, Elektronik und Basteleien stelle ich auf meiner Website vor...

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Jaecko
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Lkr. Rottal/Inn
    Alter
    41
    Beiträge
    2.009
    Naja, bei den 500W-Dingern ist normal angegeben, dass im Bereich bis 0,5m keine entzündlichen Objekte stehen sollen. Also denkbar wärs schon, dass der Lack einfach "verbrennt". Aber wieso sich das dann erst beim Ätzen zeigt und nicht schon beim Entwickeln ist seltsam.

    Nachtrag: Bei 10 Stunden Ätzen hätte ich weniger Bedenken wegen dem Kupfer oder Fotolack, sondern eher, dass sich das Basismaterial mit Flüssigkeit vollsaugt.
    #ifndef MfG
    #define MfG

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Jacob2
    Registriert seit
    26.05.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    345
    Ich kann euch jetzt berichten, dass es funktioniert hat!

    Ich habe mehrere Sachen anders gemacht, sodass ich jetzt nicht weiß woran es lag :
    1.) Ich habe knapp 1 m Abstand zwischen Scheinwerfer und Platine gelassen
    2.) Ich habe das jüngere Platinenmaterial genommen
    3.) ich habe eine Glasplatte genommen

    Ich glaube aber fast es lag an der Hitze.
    Naja, ich werde es halt in Zukunft genau so machen.
    Roboter, CNC Fräse, Elektronik und Basteleien stelle ich auf meiner Website vor...

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress