vielen Dank.
Dir ist sogar noch aufgefallen, dass der Zähleingang auf die abfallende Flanke reagiert. Das habe ich oben nicht erwähnt und fällt Jemanden der gerade nichts mit dem Thema zu tun hat nicht unbedingt auf Anhieb ein.
Ich habe mir den Plan gleich abgemalt.

Der Eingang liegt über R2 an Vcc. C1 lädt sich über R2 (und zusätzl. evtl. aus dem TTL-Eingang heraus) wenn der Kontakt geschlossen wird. Hier entsteht eine negative Flanke. Wird der Taster wieder losgelassen entlädt sich C1 über R1 in den Eingang hinein.

Ich hoff ich habs richtig analysiert.
Ich glaube die negative Flanke ist recht steil. D.h. von 5V ein Sprung auf 0
Oder ist die Flanke doch eher flach?
Kann man für R2 auch einen kleineren Wert nehmen?