Ja, deine Analise stimmt.

Die fallende Flanke ist sehr steil, weil der C1 für Spannungsprung einen Kurzschluß darstellt. Die Steigende Flanke dagegen ensteht langsam erst nach dem Loslassen der Taste und ist um so flächer, je grösser der R1 ist.

Du kannst damit ein bißchen rumexperimentieren, da die Werte den Bauteilen nicht kritisch sind. Der R1 ist nur dafür, dass erneuter Druck erst nach bestimmter Zeit eine fallende Flanke erzeugen kann. Damit werden alle eventuelle frühere Prellungen "verschluckt".

MfG