zu 1) Die Fototransistoren sollte man mit je einem Widerstand an einen AD-Eingang anschließen. Man mißt so die Helligkeit als Spannung. Zum Auslesen des AD gibt es in Bascom einen Befehl. Wenn man viel Fremdlicht hat, muß man eventuell eine Differenzmesung machen, mit und ohne LED.

zu 2) Bei nur 2 Servos kann man noch die Hardware PWM Kanäle von Timer 1 nutzen. Die Periode wird auf etwa 20 ms Eingestellt, was mit den meisten Quarzefrequenzen auch ganz gut geht, ggf. mit Vorteiler von 8. Die Werte für Pulslänge kann man dann einfach in die PWM Register schreiben. Für 2 Servos geht es also einfacher als in Wiki beschreiben:
http://www.rn-wissen.de/index.php/Servoansteuerung

zu 4)
Die Servos brauchen zur Stromversorgung den + und - Anschluß. der - Anschluß ist dabei mit GND vom µC verbunden. An den Signalpin kommt das PWM Signal, zur Sicherheit mit einem Widerstand in Reihe.