Nö, ich will überhaupt keinen Spiegel nutzen...Zitat von RoboDrache
Die dargestellte Konstruktion funktioniert so wie sie ist, ohne weitere Bauteile (außer einem Motor mit dem man das Teil als ganzes schwenken kann).
Allerdings muss ich zugeben daß es sinnvoll gewesen wäre einige Teile zu beschriften. Die Kamera (bzw. deren Objektiv) befindet sich ganz unten links, wo die Linien zusammenlaufen. Das Objekt rechts über diesem Punkt symbolisiert den Kamerachip, der sich eigentlich auf der anderen Seite hinter dem Objektiv befindet (Den habe ich nur aus Platzgründen auf dieser Seite platziert).
Ich denke ich werde heute Abend nochmal eine bessere Skizze anfertigen.
Ein Filter ist schonmal sinnvoll, aber falls das nicht ausreicht wird man wohl den Laser modulieren, und dann jeweils von einem Bild mit eingeschaltetem Laser, eines mit ausgeschaltetem Laser subtrahieren müssen.Die Störung des Umgebungslichtes wird nicht unbedingt ins Gewicht fallen, da ja der Laser Rot leuchtet. Also werden wir nur dieses Rot filtern. Klar, bei roten Möbeln oder Kleidung wird es happern. Das selbe Problem wird bei sehr hellen Räumen und direkter Sonneneinstrahlung auftauchen.
Lesezeichen