Also mit dem Thema Bildverarbeitung (Linienerkennung, Flächenerkennung, Objekterkennung) betrittst du ein seeehr weites Feld.
Da ist neben einigen guten Büchern auch angesagt nach entsprechenden Begriffen zu Googlen und dabei vor allem an Unis in den Informatik Fachbereichen mal nach den Semesterarbeiten zu dem Themenkreis zu suchen.
Bsp.:
http://robotics.ee.uwa.edu.au/theses...Bourgou-SA.pdf

Diplom oder gar Doktorarbeiten wirst du in der Regel nur vor Ort in den Bibliotheken einsehen können.
Ich habe auf meinem Notebook immer eine Liste von gefundenen Titeln mit allen Angaben und nach Städten sortiert. Wenn ich auf Geschäftsreise in der Nähe eines interessanten Artikels bin, versuche ich immer etwas Zeit für einen Bibliotheks Besuch freizuschaufeln.
Notebook mit externem Zusatzaccu, zusätzliche USB Platte und ein Notebook Scanner sind da hilfreich.
Bei zügigem Arbeiten, kann ich bei einem Besuch eine 100Seiten Diplomarbeit einscannen und speichern.
Je nach dem wie ich Zeit habe lasse ich zuhause dann OCR drüberlaufen oder drucke es einfach aus.

Als Rechenknecht kann ich PC104 Systeme mit Windows oder Linux drauf empfehlen.

http://www.pc104.org/specifications.php

Kostenpunkt für ein Low Power System sind so 250,-€ - 400,-€ der Stromverbrauch ist deutlich günstiger als beim Notebook.

Wenn der Roby schnell sein soll, nim Linux, da windows von hause aus nicht echtzeitfähig ist.
Bei Linux einfach mal unter "echtzeitfähiges Linux" Googeln und downloaden.

http://www.schwebel.de/authoring/elektronik-rtai.pdf
http://www.fh-wedel.de/~si/seminare/...t/LinuxRT0.htm

http://www.informatik.uni-bremen.de/...ngssysteme.pdf
Etwas veraltet, stellt aber verschiedene Systeme gegenüber, bietet somit mal einen Einblick in Auswahlkriterien und einen Einstiegspunkt um nach aktuellen systemen und Komponenten zu suchen.