Hallo zusammen,
der ein oder andere hat vielleicht schonmal einen meiner Beiträge gelesen und geht wieder um meinen pic 12f675. Naja mitlerweile probiere ich schon mit 2en des gleichen Modells.
Also das Problem ist einfach, dass sich die Pics nicht mehr beschreiben lassen. Ich verwende das PIC Programmer BOARD von Velleman.
Bei dem ersten hängt er beim Auslesen des OSCCAL-Registers und den zweiten erkennt er nicht mehr. Letzteren habe ich bisher nur einmal mit folgendem Programm beschrieben:


list P=12F675
#include "P12F675.inc"
nolist
errorlevel -302

__config _CP_OFF & _WDT_OFF & _PWRTE_ON & _MCLRE_OFF & _INTRC_OSC_NOCLKOUT


org 0x00
call Init


main
movlw B'00000101'
movwf GPIO

loop
goto loop


;-------------------------------------------------------------------------------------------


Init
bsf STATUS,RP0
call 0x3FF
movwf OSCCAL
bcf OPTION_REG,7
movlw B'11110000'
movwf TRISIO
clrf ANSEL
clrf INTCON
bcf STATUS,RP0
clrf GPIO
movlw 7
movwf CMCON

return
end
Aber es ist nichts passiert, also am Ausgang war '0'.
Jetzt habe ich das Programmer Board nochmal auf Funktionalität überprüft und alle Lötstellen scheinen OK zu sein und auch das Diagnoseprogramm, eine kleine LED-Leucht-Sequenz funktioniert. Die INC-Datei befindet sich im selben Ordner wie die ASM-Datei, also richtig kompiliert hat er.
Das Programm an sich habe ich mit MPLAB simuliert und da hat es funktioniert.
Das Problem verfolgt mich nun schon eine halbe Ewigkeit und ich war wirklich lange geduldig aber so langsam steigt die Lust auszuprobieren, ob ich mit dem ganzen Kram in die 3 Stockwerke tiefer liegende Mülltonne treffe.
Also wenn jemand eine Idee hat, woran das liegen könnte, oder was ich noch probieren könnte, wäre ich sehr dankbar.