-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Die können ja nicht wissen ob und mit welchem Quarz Du
arbeitest, warscheinlich gehen die von einen "Jungfreulichem"
CHIP mit intern 1Mhz aus. Die Baudrate ist aber abhängig von
der Frequenz mt der der Chip betrieben wird. Das muß also
zusammen passen. Mit AVR studio 4 kannst Du die Fuses Lesen
und anzeien lassen was zur Zeit wie gesetzt ist, dami hast Du
schon einmal die Qarz Frequenz? Bleibt nur noch die Frage
für welche Die Hersteller den Bootloder geschrieben haben?
Hast Du den CHIP schon mit ISP geproggt? Dann ist der bootloader
weg.
Beim Proggen wird der CHIP gelöscht, den bootloderbereich
kann man nicht schützen!
Gruß Richard
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen