Eine H-Brücke ist anscheinend nicht so einfach aufzubauen. Im RN-Wissen-Bereich gibt es einen Artikel zur H-Brücke. Dort ist mit einem Schaltplan das Grunprinzip recht gut verständl. gemacht worden. Aber weiter wird die Schaltung kritisiert und auf komplexere Varianten hingewiesen. Und von einer Doppel-H-Brücke steht nix drin. Das würde mich aber auch interrisieren.

Also wenn evtl. mal Jemand lust hat und sich auskennt kann ich nur auf den unvollständigen Artikel H-Brücke hinweisen.

Grüße