Wenn man die Bipolare Ansteuerung will, sollte man sich auch nicht wundern, dass der Text zu unipolaren Ansteuerung nicht so richtig paßt.

Bei der Biloparen Ansteuerung hat man 2 getrennte Spulen mit je 2 Anschlüssen. Je Spule kann man den Strom in 2 Richtungen fließen lassen. Bei Vollschritten kommt es dabei nicht vor, dass eine Spule keinen Strom bekommt. Mit den je 2 Stromrichtungen für 2 Spulen hat man 2² = 4 Möglichkeiten, so einfach ist das. Wenn man Halbschritte dazu nimmt, hat man noch 4 weitere Zustände wo jeweils nur eine Spule Strom bekommt.

Man kann auch beim L293 bleiben, und etwa weniger Strom (z.B. 500 mA) nehmen. Dann wird der Motor nur halb so warm, man hat aber nur etwa 80% der Kraft.

Der L6205 ist dagegen schon wieder etwas übertrieben. Es gibt auch noch was dazwischen: z.B. L6219, L6202 oder L293E.