Schnell? 1..2 cm/h halte ich eher für langsam. Schnell, beinahe LichtschnellZitat von PICture
ist die Impulsgeschwindigkeit. Die Elktronen selber sind saulangsam.
Stelle Dir ein Rohr vor in dem genau ein Tennisball passt und fülle das
mit Tennisbällen. Egal wie lang das Rohr ist, wenn Du auf der einen Seite
einen neuen Ball reinschiebst fällt quasi ohne Zeitverzögerung auf der
anderen Seite ein Ball heraus. Egal wie langsam der neue Ball reingeschoben
wird. Der Impuls ist sofort am Ende bemerkbar.
Bei Elektronen ist das allerdings etwas anders, die laufen ja auch nicht
durch ein Rohr.Die werden von Atom zu Atom "weitergereicht".
Gruß Richard
Lesezeichen