-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Bei meiner letzten Firma haben wir immer Step-down-Regler (mit Spulen) gebaut um Akkus zu laden (Li-Ion).
Li-Ion werden mit Konstantspannung (etwa 4.2V/Zelle) mit Strombegrenzung (z.B. 1A) geladen. Wenn die Strombegrenzung zuschlaegt, wird die Spannung heruntergeregelt bis der gewollte Strom fliesst (am Anfang z.B. 3.6V). Irgendwann erreicht dann der Akku 4.2V bei 1A, ab dann bleibt die Spannung konstant und der Strom laesst nach. Wenn der Strom ca. 0A ist bei 4.2V ist dann der Akku voll. Bei Blei-Akkus ist das etwa aehnlich aber mit andere Zellenspannung.
Bei NiMH wird konstanter Strom geladen bis -dV erkannt wird. Die Zellenspannung faengt dann mit z.B. 1V an und steigt bis glaube ich 1.4V oder so. Wenn die Spannung abnimmt oder die Temperatur ansteigt, wird abgeschaltet.
Guck dich gerne die Appnotes bei verschiedenen Herstellern an. Fuer Li-Ion kann ich auch den MAX745 empfehlen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen