-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
hallo justin,
für dass, was du willst, sind da viel zu viele bauteile drinne.
du solltest deinproblem erstmal in einzelne stückchen zerbrechen und
jedes stückchen einzeln bearbeiten, um die so erzeugten komponenten
dann später funktionell zusammenzufügen.
ich blende jetzt zunächst mal die 3 volt spannung aus,
da das der letzte schritt sein wird.
auch die abschaltung bei unterspannung stelle ich mal nach hinten.
was dann bleibt ist folgende anforderung:
du willst aus etwa 20 volt dc eine spannung von 12 volt bei etwa 3 A erzeugen !
dazu benötigt man dann einen spannungsregler.
(dein begriff "spannungswandler" ist in diesem zusammenhang eher irreführend finde ich).
nun überlegst du, welche form des reglers sinvoll ist.
bei einem linearregler ist bei deiner anforderung mit einem haufen energieverschwendung und somit unnötiger wärme zu rechnen.
8 Volt Drop mit 3 Ampere sind ja schonmal 24 Watt.
also bietet sich an, über einen schaltregler nachzudenken. der wird weniger warm und schont die batterien.
bei geschickter auswahl des schaltreglers findet sich bestimmt einer, der eine sog. Undervoltage-Lockout (unterspannungsabschaltung) hat. hat er die nicht, wird das dann in einem zweiten Schritt in angriff genommen.
vielleicht hilft dir dieser hinweis schonmal, deine gedanken zu ordnen.
dann musst du auch den schaltplan nicht neu zeichnen .
gruss klaus
nachdem du wei
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen