Genau so ist es. Ich habe das Teil benutzt um 128 LEDs an meinem Sternenhimmel zu bedienen. Du hast 2 Module mit einstellbarer Periodendauer und Pulsweite. Und zwar im Bereich von ich glaub 0,2Hz bis 152 Hz, Pulsweite ist in 256 Schritten wählbar. Dazu hast du 2 Bit pro LED, die kodieren, ob du diese permanent an, permanent aus, oder über PWM 1 oder PWM 2 betreibst. Es ist nicht soo schlecht, wie man sich das jetzt vorstellt. Für einfache Sachen reicht es völlig. Wenn ich das aber nochmal machen würde, würde ich Arbeit in die Entwicklung eines eigenen Light-Controllers stecken. Z.B. auf Basis eines Mega8 oder Tiny. Damit kann man dann den Bustyp wählen, mehr Adressen vergeben (nächstes Projekt wird wohl 512 LEDs haben), die Polarität selbst bestimmen und mehr PWM-Module in Software erzeugen. Das ganze ist sogar bis auf den Arbeitsaufwand billiger als das Modul zu nehmen (so 30ct mehr für den PCA im vergleich zu nem Mega im gleichen Gehäuse, intosc reicht ja. Aber die Preise, die ich im Kopf habe, sind schon etwas älter). Ich benutze bei meinem Sternenhimmel die beiden PWMs für das Sternenbild im Vordergrund und den Hintergund mit den anderen LEDs.